Forschung

Unser Ziel ist es, die Forschung auf den Gebieten effiziente Energieumwandlung und Energieanwendung, Verkehrssysteme, Verkehrsanlagen, Verkehrstechnik und Verkehrswirtschaft zusammenzuführen. Forschung findet aber auch auf den Spezialgebieten der Institutsmitglieder statt.

Projekte - laufende

wird überarbeitet

 

 

Projekte - abgeschlossene

KMU-innovativ - Verbundprojekt Klimaschutz: Wasserstoffeinsatz zur Flexibilisierung des Strommarktes mit Kraft-Wärme-Kopplung (H2FlexKWK)
Teilprojekt: Simulation/Verfahrensentwicklung und experimentelle Erprobung

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helmut Eichert / Prof. Dr.-Ing. Weibo Zhang
Projektträger: BMBF / DLR
Projektpartner: Energie und Umweltsysteme Zwönitz GmbH (ZEUS)
Zeitraum: 09/2018 - 08/2020

PDF Download

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster
Projektträger: Stadt Zwickau, Ordnungsamt
Zeitraum: 12/2017 - 02/2018

PDF Download

Zwickauer Energiewende Demonstrieren - Elektrisch-thermische Verbundsysteme betreiben (Teilthema)

Projektleitung: Stadt Zwickau
Projektträger: BMBF / BMWi
Zeitraum: 11/2017 - 10/2022

PDF Download

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helmut Eichert; Prof. Dr.-Ing. Daniel Gaudlitz
Projektträger: Porsche AG
Projektpartner: Porsche AG
Zeitraum: 10/2017 - 12/2017

PDF Download

Teilprojekt: Gesamtkonzept und Modellierung der thermodynamischen Vorgänge für die Begrünungslösungen

Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Matthias Hoffmann
Projektträger: BMWi-VDI/VDE ZIM
Projektpartner: Konstrukta GmbH, In-TER Consult Greiz, fm-control
Zeitraum: 09/2017 - 05/2020

PDF Download

Innovative Anwendungen im Zukunftsfeld digitale Kommunikation (diKo 20) Informations- und Kommunikations-technologie - Simulationsgestützte Optimierung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen

Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Angela Hommel
Projektträger: SMWK
Projektpartner: Prof. Dr. rer. nat. Silke Kolbig, Prof. Dr. rer. nat. Mattias Richter, Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster, DEKRA Chemnitz, Stadt Zwickau
Zeitraum: 06/2017 - 12/2020

PDF Download

Entwicklung eines aktiven textilbasierten Systems zur dynamischen Steuerung der Schalldämpfung in multifunktional genutzten Räumen

Projektleitung: Frau Prof. Silke Heßberg (WHZ)
Projektträger: BMWi 
Projektpartner: Herr Prof. Foken (WHZ), Herr Dr. Meister (TITK), Herr Schmuck (TITK)
Zeitraum: 10/2016 - 10/2018

PDF Download

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kühn
Projektträger: Sächsische Aufbaubank
Projektpartner: BIC-Forum Wirtschaftsförderung e. V., ČVUT Praha, Außenstelle Děčín, OHK Děčín
Zeitraum: 09/2016 - 07/2019

PDF Download

Automatisches Oberleitungs-Stromabnehmersystem für Hybrid-Oberleitungsbusse

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Thein
Projektträger: Forschungszentrum Jülich GmbH
Projektpartner: Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur
Zeitraum: 08/2016 - 07/2019

PDF Download

Projektleitung:  Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Foken
Projektpartner: FES GmbH
Zeitraum: 2016

Teilprojekt: Experimentelle und numerische Untersuchung von Strömung und Strömungsmanagement im Gülleverteiler

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helmut Eichert
Projektträger: BMWi / AiF
Projektpartner: Eidam Landtechnik
Zeitraum: 08/2015 - 09/2017

PDF Download

ältere Projekte

 


  • MetESD Methods for ESD - Competencies and Curricula

    Projektträger: Universität Vechta Leistungszeitraum: 2016 Projektleiter: Prof. Mag. Johannes Lindner Projektpartnerin: Prof. Dr. rer. pol. Monique Dorsch
  • PDF Download

  • Bildungsportal Sachsen
    Webbasiertes Werkzeug zur Übersetzung


    Fördermittelgeber: SMWK Leistungszeitraum: 2016 Projektleiter: Prof. Dr. rer. nat. Mario Neugebauer

  • 1Foto: Nutzung salzhaltiger Grubenwässer zur Wertstoffgewinnung
  • Nutzung salzhaltiger Grubenwässer zur Wertstoffgewinnung

    Projektträger: SMWK Leistungszeitraum: 2016 bis 2017 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Gemende Projektpartner: Prof. Dr.-Ing. Hardy Müller, Prof. Dr.-Ing. Helmut Eichert, Prof. Dr. rer. nat. Matthias Hoffmann, Prof. Jörg Steinbach M. A.
  • PDF Download

  • 1Foto: Demographic Energy-balanced Framework for Sustainable Urban Environments
  • Demographic Energy-balanced Framework for Sustainable Urban Environments

    Projektträger: Sächsische Aufbaubank Leistungszeitraum: 2015 bis 2018 Projektleiter: Prof. Dr. rer. pol habil. Dr.-Ing. Tobias Teich Projektpartner: Prof. Dr. rer. nat. Matthias Hoffmann, Prof. Dr.-Ing. Mirko Bodach, WEWOBAU e. G. Zwickau, Gesellschaft für intelligente Infrastruktur mbH, ZEV GmbH, Effiziente Energiespeichersysteme GmbH, Adapted Solutions GmbH, Verband Sächsischer Wohnungsbaugenossenschaften e. V.
  • PDF Download

  • Foto: Überprüfung des Verkehrsablaufs und Erarbeitung konzeptioneller Vorschläge zur Verkehrsführung in VW-Fahrzeugwerk Zwickau
  • Überprüfung des Verkehrsablaufs und Erarbeitung konzeptioneller Vorschläge zur Verkehrsführung in VW-Fahrzeugwerk Zwickau

    Auftraggeber: Volkswagen Sachsen GmbH Leistungszeitraum: 2015 bis 2016 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster

  • Foto: MEGATRA - Methodik zur Generierung von Freileitungs-Großkorridoren mit Hilfe geeigneter Werkzeuge
  • MEGATRA - Methodik zur Generierung von Freileitungs-Großkorridoren mit Hilfe geeigneter Werkzeuge

    Projektträger: AiF Projekt GmbH Leistungszeitraum: 2014 bis 2015 Projektleiter: Prof. Dr. Frank Grimm Projektpartner: DELTA-Plan Plauen GmbH / Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kühn
  • PDF Download

  • Foto: Integrated International Master Study Programme Road Traffic Engineering
  • Integrated International Master Study Programme Road Traffic Engineering

    WHZ / Czech University of Technology in Prague 2014 bis 2016 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster

  • Foto: Entwicklung eines komplexen Prüfsystems für Fahrzeuge mit Assistenzsystemen
  • Entwicklung eines komplexen Prüfsystems für Fahrzeuge mit Assistenzsystemen

    Projektträger: BMBF
    Auftraggeber: Audi AG
    Zeitraum: 03/2015 - 06/2017
    Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kühn; Prof. Dr.-Ing. Jens Mehnert
  • PDF Download

  • Foto: Untersuchungen zur Eignung verfügbarer Editor-Programme für den Erstellungsprozess von virtuellen Modellstrecken Road Traffic Engineering
  • Untersuchungen zur Eignung verfügbarer Editor-Programme für den Erstellungsprozess von virtuellen Modellstrecken Road Traffic Engineering

    Auftraggeber: Audi AG Leistungszeitraum: 2014 bis 2015 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kühn
  • PDF Download

  • Foto: Bestimmen der aktuellen Abmessungen differenzierter Personen-Bemessungsfahrzeuge
  • Bestimmen der aktuellen Abmessungen differenzierter Personen-Bemessungsfahrzeuge

    Auftraggeber: Bundesverband Parken Abschluss: 2011 veröffentlicht in: Straßenverkehrstechnik, Heft 1/2012, S. 5 bis 10, Bonn 2012 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster
  • PDF Download

  • Foto: INNOPART - Innovativer Paradigmentransfer am Beispiel der Entwurfsmethodik im Straßenentwurf
  • INNOPART - Innovativer Paradigmentransfer am Beispiel der Entwurfsmethodik im Straßenentwurf

    Auftraggeber: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Abschluss: 2011 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kühn
  • PDF Download

  • Foto: WEGAPLAN - Entwicklung eines interaktiven Werkzeuges zur mobilen 3D-Präsentation von komplexen Bauplanungsvorhaben am Beispiel des Straßenentwurfsprozesses
  • WEGAPLAN - Entwicklung eines interaktiven Werkzeuges zur mobilen 3D-Präsentation von komplexen Bauplanungsvorhaben am Beispiel des Straßenentwurfsprozesses

    Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Abschluss: 2012 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kühn
  • PDF Download

  • Foto: Ablenkungsverhalten - Bewertung der Ablenkungswirkung von Bedienelementen im Fahrzeug-Cockpit
  • Ablenkungsverhalten - Bewertung der Ablenkungswirkung von Bedienelementen im Fahrzeug-Cockpit

    Auftraggeber: Porsche AG, Entwicklungszentrum Weissach Abschluss: 2012 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kühn
  • PDF Download

  • Foto: Elektromobile Infrastruktur - Intelligente Verkehrsinfrastrukturanlage – Grundlage für straßenorientierte Elektromobilität
  • Elektromobile Infrastruktur - Intelligente Verkehrsinfrastrukturanlage – Grundlage für straßenorientierte Elektromobilität
  • Auftraggeber: Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Sachsen Abschluss: 2012 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kühn
  • PDF Download

  • Foto: IPADOK -Ganzheitliches intelligentes System mit speziellen Werkzeugen zur interaktiven Planung, Präsentation, Kommunikation und Dokumentation am Beispiel von Verkehrsprojekten
  • IPADOK -Ganzheitliches intelligentes System mit speziellen Werkzeugen zur interaktiven Planung, Präsentation, Kommunikation und Dokumentation am Beispiel von Verkehrsprojekten

    Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Leistungszeitraum: 2012 -2013 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kühn
  • PDF Download

  • Foto: Erarbeitung eines Qualitätsbeurteilungs- verfahrens für Parkbauten
  • Erarbeitung eines Qualitätsbeurteilungs- verfahrens für Parkbauten

    Eigenforschung Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster

  • Foto: Routennavigation - Methodik zur optimierten Routennavigation für Elektrofahrzeuge in Abhängigkeit von der Energiebilanz
  • Routennavigation - Methodik zur optimierten Routennavigation für Elektrofahrzeuge in Abhängigkeit von der Energiebilanz

    Auftraggeber: Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Sachsen Leistungszeitraum: 2013 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kühn
  • PDF Download

  • Methodik für den dreidimensionalen Entwurf und die virtuelle Abschätzung der Fahreigenschaften von Automobilteststrecken mittels neuartiger Werkzeuge

    Auftraggeber: Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Sachsen Leistungszeitraum: 2014 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kühn Prof. Dr. Wolfgang Golubski Prof. Dr. Leonore Heiland

  • Foto: Untersuchung zu den speziellen Anforderungen an den Detailliertheitsgrad und die Aktualität von Straßendaten aus Sicht der Audi AG
  • Untersuchung zu den speziellen Anforderungen an den Detailliertheitsgrad und die Aktualität von Straßendaten aus Sicht der Audi AG

    Auftraggeber: Audi AG Leistungszeitraum: 2014 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kühn

  • Foto: Fachzentrum für angewandte Simulation und Visualisierung
  • Fachzentrum für angewandte Simulation und Visualisierung

    Förderung im Rahmen des Ziel 3-Programms zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit 2007 – 2013 zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik. Leistungszeitraum: 2014
  • PDF Download

  • Foto: EXIST-Gründerstipendium „InnoStrukt 3D“
  • EXIST-Gründerstipendium „InnoStrukt 3D“

    Auftraggeber: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Leistungszeitraum: 2014 bis 2015 Projekpartner: Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kühn Dipl.-Ing. Ingolf Leithoff Dipl.-Inf. (FH) Ronny Kubik M. Sc. Peter Huster
  • PDF Download

  • Foto: eBus Skorpion - Elektrobus im Südraum Leipzig
  • eBus Skorpion - Elektrobus im Südraum Leipzig

    Auftraggeber: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Leistungszeitraum: 2013 bis 2016 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Matthias Thein

  • Foto: Mess- und Testfahrzeug zur Aufnahme von Basisdaten für die Sicherheitsüberprüfung von Straßen und das autonome Fahren
  • Mess- und Testfahrzeug zur Aufnahme von Basisdaten für die Sicherheitsüberprüfung von Straßen und das autonome Fahren

    Projektträger: Sächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Leistungszeitraum: 2015 bis 2016 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kühn
  • PDF Download

Jahresberichte

Institutsdirektor
Prof. Dr.-Ing. Martin Dannemann

Vorstand
Prof. Dr.-Ing. Martin Dannemann
Prof. Dr.-Ing. Elena Queck
Dipl.-Ing. (FH) Michael Müller

Kontakt
Öffentlichkeitsarbeit: Herr Michael Schwedler
Hochschulteil Scheffelstraße
Haus 2, Raum 2201

+49 (0) 375 536 3443
+49 (0) 375 536 3864
+49 (0) 375 536 3393
iev[at]fh-zwickau.de
Homepage IEV

Postfach 201037
D-08012 Zwickau