BeQuiS - Berufsbegleitende DGS-Qualifikation in Sachsen

Der Projektname BeQuiS steht für : "Berufsbegleitende DGS-Qualifikation in Sachsen"

Entwicklung von Lehrinhalten für Deutsche Gebärdensprache für den Beruf

Projektlaufzeit: 03/2021 - 02/2025
Projektleiter: Herr Prof. Dr. Alejandro Oviedo
Fördermittelgeber: Kommunaler Sozialverband Sachsen

Ziel dieses vierjährigen Projektvorhaben dient der Erarbeitung eines Modells zum Erwerb
von Kompetenzen in Deutscher Gebärdensprache für den Einsatz von Integrationsfachdiensten
(IFD) im Arbeitsfeld. Die Kerninhhalte der Arbeitspakete sind im wesentlichen:

  • Blended Learning
    Konzepte und entsprechende Modelle für den Präsenz- sowie Synchronunterricht, Online-Lernplattform und die DGS-Lehrmaterialien werden entwickelt.
  • Einrichtung und Durchführung eines Studienganges
    Durchführung von administrativen und akademischen Maßnahmen für eine Eingliederung eines Studienprogramms in die Strukturen der Hochschule Zwickau. Sowie Konzeptionierung und Erstellung aller nötigen Lehrmaterialien.
  • Technische Entwicklung \ Digitalisierung
    Umsetzung der Instrumente des Blended Learningkonzepts.  Entwicklung von Softwarelösungen wie Vokabeltrainer, Gebärdendatenbank und Erkennung von Gebärden.

 Hier finden Sie detailierte Informationen über

Projektbeschreibung

Mitarbeiter

Beteiligte Institutionen