Projektmitarbeiter:innen



Susanne Klein

Projekt Erasmus+ KA2 "Critical Incidents in Intercultural Communication and Promoting Diversity (CIICPM)". Projektleitung: Škoda Auto University; Projektpartner: Seinäjoki University of Applied Sciences; University of Siena; University of Applied Sciences Upper Austria; University of Applied Sciences Zwickau

 

Zi. PKB 425
+49 375 536 1362
Kontakt


Benno Hermes

BeQuiS

Der Projekname BeQuiS steht für : "Berufsbegleitende DGS-Qualifikation in Sachsen"

Entwicklung von Lehrinhalten für Deutsche Gebärdensprache - Qualifizierung für den Beruf an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. mehr erfahren...

 Kontakt

Studium Deutsche Sprachwissenschaft an der RWTH Aachen; seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Drittmittelprojekten im Themenbereich „Bildung in Gebärdensprache“ an RWTH Aachen und Universität zu Köln.


Marcus Bräutigam

BeQuiS

Der Projekname BeQuiS steht für : "Berufsbegleitende DGS-Qualifikation in Sachsen"

Entwicklung von Lehrinhalten für Deutsche Gebärdensprache - Qualifizierung für den Beruf an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. mehr erfahren...

 Kontakt

 

Studium der Informatik an Westsächsischen Hochschule Zwickau. Seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt BeQuis. Technische Beratung und Betreuung in den Bereichen Softwareentwicklung und Integration von Systemen.


Christian Sailer

BeQuiS

Der Projekname BeQuiS steht für : "Berufsbegleitende DGS-Qualifikation in Sachsen"

Entwicklung von Lehrinhalten für Deutsche Gebärdensprache - Qualifizierung für den Beruf an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. mehr erfahren...

 Kontakt

 

 

Studium der Sozialen Arbeit an der ASH Berlin und staatlich geprüfter Dozent für Deutsche Gebärdensprache. Seit 2010 Dozent für verschiedene Institutionen sowie seit 2016 Sozialarbeiter für taube Erwachsene, Kinder und Jugendliche.


Noah Kampelmann

BeQuiS

Der Projekname BeQuiS steht für : "Berufsbegleitende DGS-Qualifikation in Sachsen"

Entwicklung von Lehrinhalten für Deutsche Gebärdensprache - Qualifizierung für den Beruf an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. mehr erfahren...

 Kontakt

 

 

Sie ist diplomierte Dolmetscherin für Deutsch und Deutsche Gebärdensprache. Sie Studierte an der Westsächsischen Hochschule Zwickau und arbeitet seit 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt.