HS_Zwickau_Campus3 - page 41

41
BÜCHER
Prof. Dr. Uta Kirschten entwickelt
Personalmanagement
Mitarbeiter sind für Unternehmen eine
wichtige Ressource, denn ihre Leistungen
tragen wesentlich zum wirtschaftlichen
Erfolg bei. Dieser Unternehmenserfolg
wird heute nicht mehr nur von wirt-
schaftlicher Leistungsfähigkeit, sondern
zunehmend auch von ökologischer Ver-
träglichkeit, sozialer Gerechtigkeit sowie
Innovationfähigkeit bestimmt. In ihrem
im Juli neu erschienen Buch „Nachhalti-
ges Personalmanagement – Aktuelle
Konzepte, Innovationen und Unterneh-
mensentwicklung“ entwickelt Prof. Dr.
Ute Kirschten, Professorin für ABWL an
der
Westsächsischen
Hochschule
Zwickau, ein Personalmanagement, das
die Unternehmen genau dabei begleitet.
Ausgangspunkt ist eine detaillierte
Auseinandersetzung mit der Bedeutung
von Unternehmen und Personalmanage-
ment sowie der Entwicklung eines Leit-
bildes. Ausführlich beschäftigt sich die
Autorin mit den Kompetenzbereichen
eines nachhaltigen und zukunftsfähigen
Personalmanagements. Darüber hinaus
werden die Relevanz des Wissensmana-
gements, der Kommunikation und des
Change Managements für eine nachhal-
tige Unternehmensgestaltung behandelt.
Praxisbeispiele runden das Buch ab.
– ISBN: 978-3-8252-8669-9
Prof. Dr. Thomas Pöpper legt
neue Michelangelo-Monografie vor
Nur wenige Künstler können eine so
große Berühmtheit und Bedeutung für
sich in Anspruch nehmen wie Michelan-
gelo Buonarroti (1475 – 1564). Seine
Leistungen als Bildhauer, Maler und Bau-
meister sind bis heute unerreicht und
zählen zu den bekanntesten Kunstwer-
ken der Welt. Das mehr als 700 Seiten
starke Buch von Prof. Dr. Thomas Pöpper
würdigt das grafische Werk des „divino”.
Die Zeichnungen erlauben es, Michelan-
gelo im Moment der Inspiration „über
die Schulter zu schauen” und seine Krea-
tivität im Entstehungsprozess zu erfassen.
Insofern sind sie auch für Gestalter hoch
interessant. Das Buch des Professors für
Kunst- und Designgeschichte an der
Westsächsischen Hochschule Zwickau,
das in seiner Erstauflage in fünf Sprachen
erschien (zehn weitere Übersetzungen
sind geplant), bietet nicht nur eine Anlei-
tung zum sinnlichen und intellektuellen
Genuss der Blätter, sondern auch eine
Einführung in die wissenschaftliche Mi-
chelangelo-Kritik. Mehr Infos gibt es im
Internet:
–ISBN: 978-3-8365-3717-9
ANZEIGEN
1...,31,32,33,34,35,36,37,38,39,40 42,43,44,45,46,47,48
Powered by FlippingBook