HS_Zwickau_Campus3 - page 34

34
HOCHSCHULPOLITIK
„Die Geschichte der
Hochschule Zittau/
Görlitz ist die einer
gelungenen Über-
führung der Vorgän-
gereinrichtungen –
der TH Zittau und der Ingenieurschule
Görlitz – in die neue Zeit. Beibehalten
wurde die Expertise als Energiehoch-
schule, hinzugekommen ist der Aufbau
und die Ausdifferenzierung neuer Kom-
petenzfelder in Forschung und Lehre. So
haben sich neben den Ingenieur- die
Wirtschafts-, Natur- und Sozialwissen-
schaften als Disziplinen in Lehre und For-
schung entwickelt. Als bedeutendste
Entwicklung der vergangenen 25 Jahre
sehe ich, dass sich die HSZG zu einem
Regionalversorger im Bereich akademi-
sche Bildung und Wissens- und Techno-
logietransfer entwickelt hat. Als fast
ebenso wichtig erachte ich die Entwick-
lung im Bereich Internationalisierung. Mit
der Ausrichtung auf Polen und Tsche-
chien sowie die Länder Mittel- und Ost-
europas hat die HSZG einen wichtigen
Anteil am Aufbau des neuen Europa mit
seiner Erweiterung nach Osten hin.”
Prof. Dr. Friedrich Albrecht,
Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz
Hochschule
Zittau/Görlitz (HSZG)
Studierende:
3000
Professoren:
115
Mitarbeiter:
375
Studiengänge:
gesamt 42 (davon
Bachelor: 20, Diplom: 7, Master:
15)
„Die
Hochschule
Mittweida ist im ei-
genen 150. Jubilä-
umsjahr eine mo-
derne Hochschule
der angewandten
Wissenschaften: anwendungsnah und
forschungsstark, familiär und weltoffen,
regional eingebunden und international
ausstrahlend. Sie hat aus ihrer Geschichte
die besten Lehren gezogen und die Er-
folgsgeschichte „25 Jahre Hochschule
für angewandte Wissenschaften in Sach-
sen“ wesentlich mitgeprägt.
Innovation und interdisziplinäres
Denken sind prägende Mittweidaer Kon-
stanten. Sie bringen neue Studiengänge
hervor, die Vorbild für andere sind, und
Kooperationen, die aus der Hochschule
Mittweida herauswirken. Fachlich breit
aufgestellt, bereitet die Hochschule Mitt-
weida heute junge akademisch gebildete
Menschen darauf vor, den digitalen
Wandel in der Wirtschaft und in den so-
zialen Beziehungen verantwortlich mit-
zugestalten.”
Prof. Dr. phil. Ludwig Hilmer,
Rektor der Hochschule Mittweida
Hochschule
Mittweida (HSMW)
Studierende:
7063
Professoren:
120
Mitarbeiter:
380
Studiengänge:
insgesamt 55
(davon Bachelor: 30, Diplom: 6,
Master: 19)
Im Beisein von Sachsens Mi-
nisterpräsident Stanislaw Tillich
wird am 16. Oktober im Zwick-
auer August-Horch-Museum
mit einem Festakt die Grün-
dung der fünf Hochschulen für
Angewandte Wissenschaften
(HAW) im Freistaat Sachsen ge-
feiert.
Erfolgreiche Absolventen mit
bemerkenswerten Karrieren und
hervorragende Ergebnisse in der
Forschung zeigen, dass die fünf
Einrichtungen eine Erfolgsge-
schichte sind.
Wer an einer Hochschule der
Angewandten Wissenschaften
studiert, der kann sich sicher
sein, dass ihm gute, praxisori-
entierte Lehre geboten wird.
Dabei beweisen die Hochschu-
len, dass sich ständig steigende
Forschungsleistungen und gute
Lehre nicht ausschließen: die
sächsischen HAWs gehören zu
den forschungsstärksten Fach-
hochschulen Deutschlands.
Darüber hinaus stehen die
Hochschulen für gesamtgesell-
schaftliches Engagement, Bür-
gersinn, Offenheit und Toleranz
mit einer festen Verwurzelung
in der Region. Die erfolgreich
etablierten Kinderunis sind nur
ein Beispiel dafür.
Doch wie haben sich die fünf
sächsischen Hochschulen der
Angewandten Wissenschaften
im vergangenen Vierteljahrhun-
dert entwickelt? Die Redaktion
von campus
3
hat bei den Rekto-
ren nachgefragt.
Eine
Erfolgsgeschichte
1...,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33 35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,...48
Powered by FlippingBook