HS_Zwickau_Campus3 - page 42

42
NACHRICHTEN
Nach einem reichlichen halben Jahr
Finden und Proben konnte am 7. Juni der
theaterstudentenclub der Westsächsi-
schen Hochschule Zwickau (WHZ) die er-
folgreiche Premiere des Stücks „Fahrt zur
Hölle“, ein Schauspiel von Peter Geier-
haas, feiern.
Auch
in diesem Wintersemester
möchte Theaterpädagoge Silvio Hand-
rick, der die studentische Theatergruppe
betreut, wieder Höhen und Tiefen mit
studentischen Laienschauspielern durch-
leben und am Ende des Sommersemes-
ters 2018 den Erfolg feiern. „Es war eine
tolle Arbeit mit den Studierenden und ich
hoffe sehr, dass wir auch in diesem Jahr
eine so tolle Truppe aufbauen können“,
sagt er optimistisch. Dass die Erarbeitung
eines Stückes bei allem Engagement der
Laienschauspieler nicht immer einfach ist,
machte die Zusammenarbeit für Silvio
Handrick vom Theater Plauen-Zwickau
zur spannenden Herausforderung, die
sich gelohnt hat und die er nun wieder
angehen möchte.
Wie im vergangenen Jahr wird sich
kann mal reinschauen, ob Theaterspielen
zu ihm oder ihr passt. Ab dem 2. No-
vember geht es dann richtig los – viel-
leicht nicht immer mit allen Schauspie-
lern, denn das Schreiben der Bachelorar-
beit, Vorlesungen, Jobs oder andere Ver-
pflichtungen stehen auch noch an. (SD)
der theaterstudentenclub dienstags von
18 bis 20 Uhr im Informatikhörsaal tref-
fen, das erste Mal am 17. Oktober. Treff-
punkt ist der Eingang Hochschul-
bibliothek. An diesem Tag und am 24.
Oktober gibt es „Schnupperrunden“ –
jeder Studierende, der sich nicht sicher ist,
theaterstudentenclub geht in neue Spielzeit
Erste Treffen und „Schnupperrunden” der Laienschauspieler im Oktober
Wenn am 11. Oktober Hunderte
Erstsemester im Zwickauer Konzert- und
Ballhaus „Neue Welt” zur feierichen Im-
matrikulation zusammenkommen, ist
auch ein Zweitversuch dabei. Dieser
Zweitversuch ist die Hochschulband der
Westsächsischen Hochschule Zwickau
(WHZ) und wird als Musik-Act auf der
Bühne die Erstis mit Livemusik willkom-
men heißen.(PR)
Bei First Lego League wird`s nass
Nachwuchs forscht mit LEGO bei WHZ
Eine Szene aus dem Stück „Fahrt zur Hölle“, mit dem der Club begeistern konnte.
„Wasser marsch!“ heißt es in der Sai-
son 2017/18 der First Lego League (FLL).
Schüler zwischen 9 und 16 Jahren aus 80
Ländern weltweit machen eine große
Welle unter dem Saisontitel „HYDRO
DYNAMICS
SM
– Vorkommen, Nutzung,
Lagerung und Bewegung von Wasser“.
Die FLL regt bei Kindern und Jugendli-
chen an, wie Wissenschaftler und Inge-
nieure zu denken. Dazu suchen die
Teams Lösungen für ein Problem aus
dem echten Leben. Sie bauen, testen und
programmieren mit Lego
©
Mindstorms
©
einen vollautomatischen Roboter, der
knifflige Missionen meistern muss.
Jedes Team besteht aus bis zu zehn
Mitgliedern sowie einem erwachsenen
Coach. Mindestens zehn Wochen lang
konstruiert und programmiert es einen
Roboter und recherchiert zu einem For-
schungsthema. Als Höhepunkt der Sai-
son treten die Teams in Regionalwett-
bewerben an. Am 13. Januar findet der
10. Regionalwettbewerb an der WHZ
Am 13. Januar findet der Regionalwett-
bewerb der First Lego League statt.
Zweitversuch spielt
in der „Neuen Welt”
für Erstsemester
statt. Die Gewinnerteams reisen zu den
Semifinals und qualifizieren sich dort für
den Höhepunkt der Robotersaison – das
FLL Finale Zentraleuropa.
Da die Konkurrenz groß ist und Tipps
bei den Tüftlern gut ankommen, lädt das
WHZ-Organisationsteam um Prof. Dr.
Tobias Teich vom 11. bis 13. Oktober zur
LEGO School ins ubineum ein. Bei dem
Workshop werden die Teams mit Vorträ-
gen und einer Exkursion auf das Thema
eingestimmt. (SF)
Die WHZ-Band Zweitversuch spielte
auch im Mai beim Frühlingsfest des
Deutschlandstipendiums.
1...,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41 43,44,45,46,47,48
Powered by FlippingBook