HS_Zwickau_Campus3 - page 33

33
FAKULTÄTEN & FORSCHUNG
Am 25. August konnten die Projekt-
partner des Telemedizin-Modellvorha-
bens „Telematikunterstützung für die
Impulsregion Vogtland 2020“ eine Zu-
wendung von mehr als 1,4 Millionen
Euro von Barbara Klepsch, Staatsministe-
rin für Soziales und Verbraucherschutz,
entgegennehmen. Für Prof. Dr. Anke
Häber, die gemeinsam mit dem Klinikum
Obergöltzsch/Rodewisch, Simba N³ und
Gerinet den Antrag gestellt hat, ist das
ein wichtiger Meilenstein. „Wir werden
gemeinsam Servicestellen im Vogtland
aufbauen, die Westsächsische Hoch-
schule Zwickau wird in vielen Bereichen
des Projektes intensiv mitarbeiten.”
Ziel des Projektes „Telematikunter-
stützung für die Impulsregion Vogtland
2020“ ist die Erprobung eines neuen Mo-
dells zur Sicherstellung der Patientenver-
sorgung im ländlichen Raum am Beispiel
des Vogtlandkreises. Der Aufbau ambu-
lanter Service-Zentren in Gebieten, in
denen die hausärztliche Versorgung nicht
oder nicht ausreichend abgesichert ist, ist
Kernstück des Projektes. Wo Ärzte feh-
len, sollen die Service-Zentren als An-
lauf-, Beratungs- und Behandlungsstelle
für die Patienten dienen.
Auf die Gesundheitsinformatikerin
Prof. Dr. Häber und ihre Kollegen warten
spannende Aufgaben. Dazu gehören die
Telemedizin: Modellvorhaben wird gefördert
Impulsregion Vogtland 2020 bekommt mehr als 1,4 Millionen Euro Zuwendung
Ausstattung der Wohnungen mit alters-
gerechten Assistenzsystemen für selbst-
bestimmtes Leben, der Aufbau einer pa-
tientenzentrierten Akte, die Umsetzung
von geriatrischen Risikoassessmentinstru-
menten, die technische Anbindung der in
der Wohnung gesammelten Daten an die
patientenzentrierte Akte, die Einbindung
der Akte in die Gesundheitstelematikin-
frastruktur des Gesundheitswesens, der
Aufbau der Videosprechstunde mit ko-
operierenden Ärzten der Servicestelle aus
sowie die Schulung in Telemedizin für
medizinisches Personal und die Ausge-
staltung eines Terminmanagementsys-
tems für die Videosprechstunden. (SD)
ANZEIGEN
,
#
+
5
"
+
'
!
)'
'
&
%
$
#
"
!
+
*
(
-
,*
.
+
#
-
- #
!
3
)
#
#
+
(
!
1...,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32 34,35,36,37,38,39,40,41,42,43,...48
Powered by FlippingBook