HS_Zwickau_Campus3 - page 39

39
WESTSACHSEN CLUSTER
zu engagieren, eine offene Willkom-
menskultur zu leben und ausländische
Studierende und Mitarbeiter in das kul-
turelle und soziale Leben zu integrieren.
Eine gelebte Willkommenskultur,
Chancengleichheit sowie eine gute Ver-
einbarkeit von Beruf und Familie sollen
uns auch weiterhin als Arbeitgeber aus-
zeichnen. Auch wollen wir transparente
Bedingungen für die Förderung des wis-
senschaftlichen Nachwuchses schaffen.
Wir wissen, dass Erfolg und die Entwick-
lung unserer Hochschule im Wesentli-
chen von den einzelnen Menschen
innerhalb der Organisation abhängen,
die sie gestalten und ihre Ideen einbrin-
gen. Im Sinne einer „lernenden Organi-
sation“ müssen wir die berufliche
Kompetenz der einzelnen Person erhal-
ten, fördern und individuell weiterentwi-
ckeln.
Dazu zählt auch, dass wir als Arbeit-
geber eine ansprechende Infrastruktur
und gute Arbeitsbedingungen zur Verfü-
gung stellen. Ich denke dabei insbeson-
dere an die Fortentwicklung des Campus
Innenstadt, an das neu entstehende
Technikum in der Äußeren Schneeberger
Straße oder an ein neues Hochtechnolo-
giezentrum sowie Mensa-/Hörsaalge-
bäude am Kornmarkt bzw. Peter-
Breuer-Straße. Mit modernen Laboren
und Büros werden wir hier zukunftsfähig
sein. Aber natürlich sind wir auch am
Campus Scheffelstraße sowie in Schnee-
berg und Markneukirchen bestrebt, op-
timale Bedingungen zu gewährleisten.
Meine Damen und Herren – in den
vergangenen Minuten habe ich Ihnen
viele Aspekte zu unserer künftigen Aus-
richtung vorgestellt. Nun ist es an der
Aufgabe, all diese Dinge in unserer
Hochschulentwicklungsplanung als Gan-
zes zusammenzuführen. Dazu ist die
Hochschulleitung in den Gesprächen mit
der Hochschule, so bspw. mit den Deka-
nen der Fakultäten hinsichtlich der zu-
künftigen strategischen Ausrichtung. In
den nächsten Monaten wird der Aus-
tausch mit der gesamten Hochschule in-
tensiver werden, insbesondere zum
neuen Hochschulentwicklungsplan. Ich
wünsche mir, dass Sie die anstehenden
Diskussionen offen angehen. Lassen Sie
Veränderungen zu. Richten Sie ihren
Blick in die Zukunft, bleiben Sie nicht
nur im hier und jetzt stehen. Jeder ist
eingeladen, sich mit Ideen und Konzep-
ten zu beteiligen. Genau das macht eine
weltoffene Hochschule und eine ler-
nende Organisation aus. Ich versichere
Ihnen, dass ihre und unsere WHZ sich so
immer wieder den Herausforderungen
der Zukunft mit ungebrochenem Opti-
mismus stellen kann. Wir stehen heute
besser da, als mancher uns das vor 25
Jahren zugetraut hat. Und so, meine
Damen und Herren, soll es auch in der
Zukunft sein.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksam-
keit.
Wir bedanken uns nochmals ganz
herzlich für die Unterstützung un-
serer Feierlichkeiten bei den Mitar-
beitern und Partnern der WHZ.
Besonders bedanken wir uns bei:
- Volkswagen Sachsen GmbH
- Mentor e.V.
- ZEV – Zwickauer Energieversor-
gung GmbH
- MLP Finanzdienstleistungen AG
- AOK PLUS – Die Gesundheits-
kasse für Sachsen und Thüringen.
- GGZ – Gebäude- und Grund-
stücksgesellschaft Zwickau mbH
- Automotive engineering – IAV
GmbH
- GK SOFTWARE AG
- N+P Informationssysteme GmbH
- SVZ – Städtische Verkehrsbe-
triebe Zwickau GmbH
- NEXTIME Gesellschaft für moder-
nes Personalmanagement mbH
1...,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38 40,41,42,43,44,45,46,47,48
Powered by FlippingBook