HS_Zwickau_Campus3 - page 15

15
ALUMNI
ANZEIGE
Diese Offerte kann sich sehen lassen:
„Studenten der Westsächsischen Hoch-
schule, die sich bei uns bewerben und un-
sere Anforderungen erfüllen, kommen zu
mir ins Innovation Team und haben dann
die Gelegenheit, sich mit den neuesten
Trends in der Informationstechnik zu be-
fassen”, sagt Stephan Boese. Der Innova-
tion and Research Manager leitet bei der
GK Software AG in Schöneck das Innova-
tion Center. Zwischen 2006 und 2013
studierte der heute 30-Jährige an der
Westsächsischen Hochschule Zwickau im
Studiengang Informatik. „Es gab schon
an meiner Grundschule einen IT-Kurs.
Seitdem war mir klar, dass ich etwas mit
Informationstechnik machen wollte”,
sagt der gebürtige Klingenthaler. Für das
Studium in Zwickau habe er sich aufgrund
des Praxisbezuges entschieden. „Mir
wurde gesagt, dass Unternehmen Absol-
venten bevorzugen, die nach dem Stu-
dium auch praktische Erfahrung
mitbringen”, sagt Stephan Boese. Praxis-
luft konnte Stephan Boese während des
Studiums reichlich schnuppern, schließlich
war er relativ früh mit Stephan Kronmül-
ler, einem der Gründer von GK Software,
in Kontakt gekommen. „Er hat mich die
ganze Zeit gefördert und ich wüsste nicht,
wo ich heute ohne ihn und GK Software
stehen würde.” Gemeinsam haben die
beiden das Future Lab aufgebaut. Was er
mit der besonderen Förderung meint, ver-
deutlicht der 30-Jährige an einem persön-
lichen, über die Karriere hinausgehenden
Beispiel. „Vor anderthalb Jahren habe ich
noch 160 Kilogramm gewogen. Weil ich
aber mit dem Innovation Center öfter in
der Zeitung stand und auch um meine
Gesundheit zu unterstützen, hat mir GK
Software einen Personal Trainer zur Ver-
fügung gestellt. Seitdem habe ich 90 Ki-
logramm abgespeckt”, sagt Stephan
Boese. Der Personal Trainer ist Bestand-
teil des Active Balance Programms des
vogtländischen Unternehmens. Koordi-
niert werden die Angebote, die unter an-
derem die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie erleichtern sollen, von Natalie
International Arbeiten im Herzen des Vogtlandes
So halten zwei Absolventen auch im Berufsleben den Kontakt zur Hochschule
Stephan Boese und Natalie Marke in der
Caféteria bei GK Software.
Marke, die von 2010 bis 2015 an der
WHZ im Studiengang Languages & Busi-
ness Administration mit dem Schwer-
punkt Wirtschaftsfranzösisch studierte.
„Für mich stand ziemlich zeitig fest, dass
ich Wirtschaftswissenschaften studieren
wollte. Da ich am Gymnasium am Sand-
berg in Wilkau-Haßlau den Leistungskurs
Englisch belegte, fand ich ein Studium,
dass Sprachen und Wirtschaft kombi-
niert, passend”, sagt die 25-Jährige. Die
WHZ sei die einzige Hochschule in
Deutschland, die diese Kombination an-
biete. Während eines Praktikums sei sie
dann auf GK Software aufmerksam ge-
worden. „Es ist unglaublich, dass es ein
derart international aufgestelltes Unter-
nehmen bei uns praktisch vor der Haus-
tür gibt”, sagt sie.
Neben dem Hauptsitz in Schöneck
hat die Aktiengesellschaft weitere Stand-
orte in Deutschland, aber auch Niederlas-
sungen in den Vereinigten Staaten,
Südafrika, der Ukraine, Russland und der
Schweiz. Insgesamt beschäftigt das Un-
ternehmen rund 1000 Mitarbeiter. „Da
wir global agieren, sind Deutsch und
Englisch bei uns die Firmensprache”, er-
zählt Natalie Marke. Als Mitarbeiterin der
Personalabteilung kümmert sie sich um
die neuen Mitarbeiter und betreut den
Firmenstand auf Messen wie den Zwick-
auer Wirtschafts- und Industriekontakten
(ZWIK). „Wir haben im Unternehmen
entschieden, dass wir den bestehenden
Kontakt zur WHZ weiter intensivieren
wollen”, sagt sie. Das Angebot von Ste-
phan Boese ist damit also deutlich mehr,
als eine einmalige Offerte.(CW)
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,...48
Powered by FlippingBook