HS_Zwickau_Campus3 - page 21

21
CAMPUS
Das Gründernetzwerk SAXEED hilft unter anderem bei der Übertragung der „Idee“
in ein tragfähiges Geschäftskonzept.
SAXEED Konzept!ON
Um Gründungsinteressierte auch in
der frühen Phase der Ideenfindung
besser unterstützen zu können, stellt
das Gründernetzwerk SAXEED ab
dem Wintersemester 2017/18 zu-
sätzliche interessante Angebote zur
Verfügung.
Mit SAXEED Konzept!ON soll Studie-
renden, wissenschaftlichem Personal
und Alumni die Möglichkeit gegeben
werden, Ideen zunächst in einem ur-
teilsfreien Raum zu entwickeln.
In der Nacht der großen Probleme
sollen zentrale Fragestellungen disku-
tiert und in der Folge erste Lösungs-
ansätze entwickelt werden. Während
der Innovation Nights werden in in-
terdisziplinären Teams zu konkreten
Problemen Lösungskonzepte erarbei-
tet und in regelmäßigen Abständen
den Gründerbetreuern vorgestellt, die
Feedback zu den Vorschlägen geben
und bei der Ideenfindung unterstüt-
zen können. Regelmäßige Impulsvor-
träge zu verschiedenen Themen und
Treffen mit den Gründerbetreuen im
Anschluss helfen dabei Ideen zur
Reife zu bringen.
Semesterbegleitende Workshops sol-
len den Ideenentwicklungsprozess
ebenfalls befördern und insbesondere
bei der Erstellung einer Crowdfun-
ding-Kampagne Hilfestellung geben.
Diese soll im Contest-Charakter
hochschulweit (und gegebenenfalls
darüber hinaus) vermarktet werden,
um den Produkt- oder Dienstleis-
tungsprototypen einem ersten
Markttest zu unterziehen und das
Projekt einem breiteren Publikum
vorzustellen.
Der Fokus von SAXEED Konzept!ON
liegt auf der Etablierung einer Experi-
mentierkultur, die das Erarbeiten von
ersten Lösungsansätzen und Prototy-
pen sowie Scheitern beinhaltet. Feh-
ler zu machen ist nichts Unge-
wöhnliches und so ist es auch im
Gründungsprozess. In einem unsiche-
ren Umfeld testet man unterschiedli-
che Möglichkeiten aus, die zum
Erfolg führen können.
Anmeldungen
zu Konzept!ON sind
jederzeit möglich. Interessierte kön-
nen sich an Martin Sterzel wenden.
Das Angebot von SAXEED umfasst
regelmäßige Vorlesungen und Work-
shops zu gründungsrelevanten Frage-
stellungen
Unterstützung und Betreuung bei:
– Konkretisierung der Geschäftsidee
– Marktanalysen und Zielmarktent-
scheidungen
– Entwicklung von Marketing- und
Vertriebskonzepten
– Entwurf von Finanzplänen
– Beantragung von Fördermitteln
– Erstellung von Businessplänen
Bei Bedarf
vermitteln die Mitarbeiter
auch gern Experten aus den Netzwer-
ken für spezielle Fragestellungen.
Kontakt
Gründernetzwerk SAXEED
Dr.-Friedrichs-Ring 1
Tel. 0375 536-1032/1034
auch themenspezifische Vorlesungen und
Workshops an, die sich mit Aspekten der
unternehmerischen Selbstständigkeit be-
schäftigen, notwendiges Know-How ver-
mitteln und bestenfalls Hemmschwellen
gegenüber einer Unternehmensgrün-
dung abbauen. „Alle SAXEED-Angebote
sind dabei kostenfrei”, betonen Militzer
und Sterzel.
In Zwickau wird unter dem Dach des
Studiums Generale durch SAXEED in
jedem Semester eine Vorlesung zum
Thema Gründungsmanagement angebo-
ten. Tagesworkshops und Seminare zu
unternehmerischen Themen wie Kapita-
lakquise, Projektmanagement, Vertrieb
technischer Produkte und Presse- und
PR-Arbeit komplettieren das Veranstal-
tungsprogramm.
Begleitung und Netzwerk
Seit nunmehr elf Jahren werden Aus-
gründungen an den vier südwestsächsi-
schen Hochschulen im Verbund aktiv
gefördert. Dem seit dem Jahr 2002 be-
stehende Kooperationsnetzwerk SAXEED
gehören neben der Westsächsischen
Hochschule Zwickau, die TU Chemnitz,
die Hochschule Mittweida und seit 2006
auch die TU Bergakademie Freiberg an.
(CW)
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,...48
Powered by FlippingBook