HS_Zwickau_Campus3 - page 19

Dresden zusätzliche Studienleistungen
erarbeitet, um die Promotionswürdigkeit
zu erreichen. Ihr Thema „Entwicklung
eines universellen Werkzeugs zur Ent-
wicklung dimensionierter künstlicher Ge-
fäßnetzwerksysteme
zur
bedarfs-
gerechten Versorgung komplexer 3D
Zell- beziehunsgweise Gewebekulturen
in mikrofluidischen Lab-on-a-Chipsyste-
men“ verbindet interdisziplinär Inge-
nieurswissenschaften, Medizintechnik,
Biotechnologie und Chemie.
Dipl.-Ing. Lisa Franke
(Zwickau, Jahrgang 1992)
Wer Harry Porter auf Französisch liest
und zeichnet, den verortet man auf den
ersten Blick nicht unbedingt in den tech-
nischen Berufen. Aber Lisa Franke fand
Technik und Elektronik schon immer
spannend. Der Entschluss, an der WHZ
Elektrotechnik zu studieren, lag für die
Zwickauerin trotz eines nicht technisch
geprägten Elternhauses nahe. Vor Ma-
thematik und Physik im Studium hatte sie
allerdings schon Respekt und war selbst
überrascht, wie viel Spaß es ihr machte
und wie sehr es ihr lag. Für ihre Diplom-
19
CAMPUS
BIC-Förderpreis. Während des Studiums
war Lisa Franke wissenschaftliche Mitar-
beiterin am Frauenhofer-Institut Chem-
nitz. Seit 2016 ist sie Mitarbeiterin der
Fakultät Elektrotechnik der WHZ.
(SP/SD)
ANZEIGE
arbeit zum „Entwurf einer Mikrocontrol-
lerbasierten Plattform zur Prozess- steue-
rung und Stromregelung industriell
genutzter Hochleistungsplasmen in Plas-
manitrieranlagen“ erhielt Lisa Franke den
FERCHAU-Innovationspreis und den
Lisa Franke.
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,...48
Powered by FlippingBook