HS_Zwickau_Campus3 - page 22

22
CAMPUS
Unterstützung bei Schritt vom Hörsaal in den Job
Career Service als Schnittstelle zwischen Hochschule und Unternehmen
Bewerbungsmappencheck gehört zu den vielen Angeboten des Career Service, die
den WHZ-Absolventen den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben erleichtern sollen.
Der Career Service der Westsächsi-
schen Hochschule Zwickau (WHZ) strebt
als Schnittstelle zwischen Hochschule und
Unternehmen eine Vernetzung mit der
Berufswelt an. Neben der Kontaktver-
mittlung zu Arbeitgebern werden die
Studierenden und künftigen Absolventen
mit Qualifizierungsangeboten und der
Beratung zum Bewerbungsprozess auf
ihren Berufseinstieg vorbereitet. „Dazu
gibt es zum Beispiel jedes Semester inner-
halb des Studiums generale die Vortrags-
und Workshopreihe ,Vom Hörsaal in den
Job’ mit Themen wie Crashkurs schriftli-
che Bewerbung, Training Gehaltsver-
handlung und Vorstellungsgespräch
sowie Business-und Messe-Knigge. 519
Teilnehmer zählte die Reihe im Vorjahr”,
zählt Career-Service-Mitarbeiter Markus
Haubold auf.
Daneben bieten die insgesamt drei
Mitarbeiter des Career Services Bera-
tungsangebote für Studierende und Ab-
solventen zu allen Themen um Bewer-
bung, Karriere und berufliche Entwick-
lung. Dieses Angebot wurde im Vorjahr
mit insgesamt 208 Beratungs- kontakten
stark nachgefragt. Außerdem gibt es Un-
terstützung bei der Suche nach Unter-
nehmen für Praktika und den Berufs-
einstieg, etwa durch die Nutzung der
Jobplattform der WHZ unter
-
zwickau.de/careerservice.
Weiterbildungen und externe Zertifi-
zierungen für Studierende können in der
Regel zu vergünstigten Konditionen be-
Career Service
Ansprechpartner:
Beratung/Unternehmenskontakte:
Markus Haubold, Tel.: 0375 5361343
Study and Stay in Zwickau:
Susann Kühn, Tel.: 0375 536 1024
Helge Gerischer, Tel.: 0375 536 3482
Postadresse:
WHZ, Dezernat Studienangelegen-
heiten, Career Service, Dr.-Friedrichs-
Ring 2A, 08056 Zwickau
Besucheradresse:
Campus Innenstadt, Dr.-Friedrichs-
Ring 2A, Zimmer RI 232
Sprechzeit für Studierende:
dienstags, 14 bis 17 Uhr oder nach
Vereinbarung
sucht beziehungsweise erworben wer-
den, etwa wenn es um die Prüfung
„GPM-Basiszertifikat“ und „Microsoft
Office Specialist“und Weiterbildungen
wie „Qualitätsmanagement-Fachkraft“,
„Qualitätsmanagement-Beauftragter”
und die Ausbildereignung geht.
Ein weiteres Angebot ist das Projekt
„Study and Stay in Zwickau”, welches
die Bindung internationaler Studierender
an die Region, das Aufzeigen von Per-
spektiven in der Wirtschaft im Raum
Zwickau, die Beratung der internationa-
len Studierenden zum Thema Berufsein-
stieg sowie die Beratung von Unter-
nehmen zum Thema hat. Susann Kühn
ist Projektmitarbeiterin und freut sich,
dass es bald ein Zertifikat „Praxiskompe-
tenz für internationale Studierende”
geben wird, das den Berufseinstieg für
Unternehmen und internationale Absol-
venten erleichtern soll. Um das Zertifikat
zu erhalten, nehmen die interessierten
Studierenden an Workshops teil und
gehen in Firmen vor Ort, um den deut-
schen Arbeitsalltag kennenzulernen..
Dass die Angebote des Career Ser-
vices erfolgreich sind, zeigen nicht zuletzt
die große Nachfrage der Studierenden
und viele positive und dankbare Rück-
meldungen. „Studienerfolg ist nach der
Definition der WHZ schließlich nicht nur
der erfolgreiche Abschluss mit dem Zeug-
nis, sondern auch die erfolgreiche Unter-
stützung auf dem Weg der Suche nach
einem studienadäquaten Job beziehungs-
weise dem Job, den der individuelle Ab-
solvent anstrebt”, betont Helge Geri-
scher, Mitarbeiter im Projekt „Study and
Stay in Zwickau”.
Ein weiteres wichtiges Aufgabenfeld
der Servicemitarbeiter sind die vielfältigen
Angebote für Unternehmen. Über eine
Plattform können Firmenchefs zum Bei-
spiel mit Studierenden in Kontakt kom-
men und auf einer Jobplattform, die
voraussichtlich im Herbst einen Relaunch
erfährt, ihre freien Stellen anbieten. „Und
auch die Vermittlung von Kontakten in
einzelne Fachbereiche, zum Beispiel für
Fachvorträge, können wir anbieten”, so
Markus Haubold, der beim Career Ser-
vice unter anderem für Unternehmens-
kontakte und die Jobbörse zuständig ist.
In Zukunft sollen Unternehmen zudem
weitere Möglichkeiten bekommen, sich
auf dem Campus zu präsentieren, etwa
bei branchenbezogenen Karrieretagen.
Um erfolgreich arbeiten zu können,
spielen auch beim Career Service Netz-
werke ein entscheiende Rolle. So ist die
Westsächsische Hochschule am Runden
Tisch Fachkräftesicherung Zwickau ver-
treten, pflegt eine enge Kooperation mit
der Agentur für Arbeit – etwa bei der Ne-
benjobvermittlung –, ist Netzwerkpartner
zum Thema Fachkräftesicherung in der
Region und Mitglied im Career Service
Netzwerk Deutschland. (CW)
1...,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21 23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,...48
Powered by FlippingBook