HS_Zwickau_Campus3 - page 20

Gründergeist entfachen, die Grün-
dungskultur in der Hochschule veran-
kern, Selbstständigkeit als Alternative zur
abhängigen Beschäftigung aufzeigen
und auf dem Weg in die berufliche
Selbstständigkeit unterstützen – das sind
die Ziele des Gründernetzwerks SAXEED
an der Westsächsischen Hochschule
Zwickau (WHZ). Auch nach Abschluss
des Studiums an der WHZ können Grün-
dungsinteressierte dabei Unterstützung
auf dem Weg in ihre berufliche Selbst-
ständigkeit erhalten.
„Alumni profitieren bis zu zehn Jahre
nach Verlassen der Hochschule von den
kostenfreien Angeboten des Gründer-
netzwerks SAXEED”, betont die Netz-
werk-Mitarbeiterin Christina Militzer. Die
Angebote reichen von Vorlesungen und
Tagesworkshops zu gründungsspezifi-
schen Themen bis hin zur individuellen
Begleitung von Gründungsvorhaben
20
CAMPUS
Netzwerk hilft beim Schritt in die Selbstständigkeit
SAXEED unterstützt Existenzgründer mit Betreuung, Beratung und Workshops
westsachsen zurückgreifen”, so Christina
Militzer. Aus diesen Gründungsvorhaben
seien seit 2006 immerhin mehr als 280
Unternehmen und mehrere hundert Ar-
beitsplätze entstanden.
„Außerdem vermitteln wir bei Bedarf
geeignete Partner und Experten aus un-
serem Netzwerk. So können Hochschul-
lehrer dabei helfen, eine Gründungsidee
hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit einzu-
schätzen und zu verbessern; Fördermit-
telgeber, Banken und Risikofinanzierer
unterstützen bei der Kapitalakquise, und
die Technologiezentren der Region be-
gleiten in Sachen Standortwahl”, erläu-
tert Sterzel.
Qualifizierung und Weiterbildung für
nachhaltigen Erfolg
Neben der individuellen Betreuung
organisieren die Netzwerk-Mitarbeiter
So unterstützt SAXEED Gründer
Wir unterstützen
Studie-
rende
,
wissenschaftliche Mitar-
beiter und Professoren
der
vier südwestsächsischen
Hochschulen und For-
schungsreinrichtungen,
Alumni
bis zu zehn Jahre
nach Verlassen der Hoch-
schule und
Gründungsinteressierte aller
Fachbereiche mit
Wohnsitz
in Sachsen
, vom Geistes-
wissenschaftler bis zum
Elektrotechniker.
seit 2006 mehr als 8700 Teil-
nehmer mit mehr als 15.000
Teilnahmen an SAXEED-
Qualifizierungsmaßnahmen
wie Vorlesungen, Workshops
und Fallstudien
durch erfahrene Gründerbetreuer.
Die Geschäftsideen können dabei aus
allen Bereichen kommen. „Das kann vom
freiberuflichen Designer oder Gebärden-
sprachdolmetscher bis hin zum High-
Tech-Start-up, vom Ein-Mann-Unter-
nehmen bis hin zur Venture-Capital-fi-
nanzierten Gründung reichen”, zeigt Mi-
litzers Kollege Martin
Sterzel die
Bandbreite auf.
Individuelle Betreuung für
Existenzgründer
SAXEED bündelt verschiedenste An-
gebote für Gründungsinteressierte und
möchte diesen durch eine ganz individu-
elle Betreuung den Schritt in die berufli-
che Selbstständigkeit erleichtern. „Wir
können dabei auf die Erfahrung aus mehr
als 1000 begleiteten Gründungsvorha-
ben über vier Hochschulstandorte in Süd-
SAXEED wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), des Freistaates Sachsen
und der beteiligten Hochschulen.
Christina Militzer
Martin Sterzel
1...,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,...48
Powered by FlippingBook