HS_Zwickau_Campus3 - page 25

INTERNATIONALES
Hello!
اب رم
привет
!
مالس م لعو مالس
Sprach- und Kulturmittlerdienst Zwickau – Kooperation von Stadt und Hochschule
Anfang 2016 nahm der Zwickauer
Sprach- und Kulturmittlerdienst, ein Ko-
operationsprojekt der Fakultät Ange-
wandte Sprachen und Interkulturelle
Kommunikation der Westsächsischen
Hochschule Zwickau (WHZ) mit der Stadt
Zwickau, seine Arbeit auf. Der Dienst be-
schäftigt derzeit 45 ehrenamtliche
Sprach- und Kulturmittler, die Menschen
mit geringen Deutschkenntnissen bei In-
stitutionen, Ämtern, Vereinen, Verbänden
und Einrichtungen des Gesund- heitswe-
sens unterstützen. Ziel ist es, die Sprach-
und Kulturbarrieren zu überwinden, um
Verständigungsschwierigkeiten zu besei-
tigen und effiziente Beratungsprozesse zu
ermöglichen.
Mit Aus- und Weiterbildungsangebo-
ten der Fakultät erhalten die Ehrenamtli-
chen fachliche Unterstützung ihrer
Tätigkeit. Die Themengebiete zur Quali-
tätssicherung umfassen relevante Techni-
25
ken und Richtlinien des Dolmetschens
und Übersetzens, ebenso wie Fallbeispiele
und Grundlagen der Sprachwissenschaft
und Interkulturellen Kommunikation.
Anfänglich startete der Dienst mit
einer halben Stelle für die Koordinierung
und den Aufbau des Dienstes. Durch den
stetig wachsenden Bedarf in der Region
Zwickau, konnte ab diesem Jahr die Ko-
ordinierung auf 1,5 Stellen ausgebaut
werden. Seit Beginn des Dienstes wurden
480 Einsätze für Privatpersonen und ins-
besondere öffentliche Einrichtungen er-
bracht. Die Hilfe wird dabei
ausschließlich in Bereichen erbracht, die
für Ehrenamtliche rechtlich erlaubt sind.
Somit finden keine Einsätze statt, die nur
von beeidigten Dolmetschern und Über-
setzern erbracht werden können.
Die Sprach- und Kulturmittler sind
zum einen Bürger aus der Region
Zwickau sowie Studierende der WHZ, die
ihre vielfältigen Sprach- und Kulturkennt-
nisse aktiv in die Gesellschaft einbringen.
Sie bedienen unter anderem Anfragen für
Arabisch, Persisch, Russisch bis hin zu Al-
banisch, Urdu, Hindi, Englisch und Fran-
zösisch und leisten mündliche und auch
schriftliche Sprachmittlungen.
Mittlerweile erstreckt sich das Einsatz-
gebiet nicht nur auf die Stadt Zwickau,
sondern auf den gesamten Landkreis. Die
stetig wachsende Zahl an Einsätzen, aber
auch an ehrenamtlich Engagierten, die
den Dienst unterstützen möchten, zeigt
deutlich die Notwendigkeit und steigende
Akzeptanz des Dienstes und belegt eine
gelungene Kooperation der WHZ mit der
Stadt Zwickau.(MB/DC)
Das Projekt wird gefördert durch den
Freistaat Sachsen im Rahmen des Lan-
desprogramms Integrative Maßnahmen
–sprachundkulturmittler@
fh-zwickau.de
ANZEIGEN
Die
|
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,...48
Powered by FlippingBook