Foto: 4 Studierende lächen auf dem Campus Scheffelberg in die Kamera.
DeinStudium
DeineZukunft
Eine Studienberater hält eine Onlineberatung vor Schülerinnen und Schülern die sich für ein Studium an einer Hochschule interessieren.
WHZ@Home
Studienberatung per Video Call
Foto: Studierende in der Hochschulbibliothek der WHZ und lächelt freudig in die Kamera. (Quelle: WHZ/Valentin Hermann)
Unsere
Studiengänge

Jetzt fürs Wintersemester einschreiben!

Ab sofort nimmt die WHZ Bewerbungen für das Wintersemester entgegen.
Mehr als 60 Studiengänge hat die Hochschule im Angebot.

 Jetzt einschreiben und losstudieren!

Studieren
für die Praxis

Graue Theorie – nicht mit uns. Wir sind eine der drittmittelstärksten Hochschulen Deutschlands! Praktika, Laborarbeit und ein starker Anwendungsbezug sind in unseren Studiengängen selbstverständlich. Wir bieten ein gut strukturiertes Studium, das dich in überschaubarer Zeit optimal auf den Beruf vorbereitet. Schau dich um: Mehr als 50 Studiengänge in verschiedenen Themenbereichen warten auf dich! 

Elektromobilität, selbstfahrende Fahrzeuge, automatisierte Produktion und neue Verkehrskonzepte. Die Automobilindustrie ist so spannend wie nie. In unseren Studiengängen rund ums Thema Fahrzeug und Verkehr lernst du, die Mobilität der Zukunft zu gestalten.   

Die Ressourcen unserer Erde sind endlich. Wie nutzen wir unsere Rohstoffe nachhaltig? Wie halten wir Gewässer, Boden und Luft sauber? Und wie können wir trotzdem Fortschritt generieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du in unseren Studiengängen rund um das Thema Umwelt.

Forschen, Untersuchen, Neues entdecken. Ob in Laboren oder unter freiem Himmel, ob an Modellen oder am realen Objekt – ein Studium im Bereich der angewandten Naturwissenschaften ist spannend und vielfältig. Und es bietet beste Jobchancen in Industrie und Forschung!

Sprachen sind das Tor zur Welt. Und die ist vielfältig. Durch integrierte Praxis- und Auslandsemester kannst du die Sprache aktiv anwenden und lernst ganz nebenbei, dich in anderen Ländern und Kulturen zurechtzufinden. Auf einem globalisierten Arbeitsmarkt eröffnet dir das vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Brotlose Kunst? Nicht bei uns! Unsere Studiengänge an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg verbinden Kunst und Handwerk. Neben dem künstlerischen Entwurf und der praktischen Umsetzung lernst du auch, wie du deine Ideen präsentierst und vermarktest. Das macht dich fit für den Arbeitsmarkt – ganz gleich, ob du selbstständig arbeiten willst oder du dich einem großen Label anschließt.

Textilien, die Strom leiten, Wasser abweisen oder im Dunkeln leuchten - die Textilindustrie widmet sich längst nicht nur der Herstellung von Kleidungsstücken. Das macht ein Textilstudium vielfältig und zukunftssicher. Als Textilingenieurin und -ingenieur findest du heute vielfältige Einsatzgebiete – vom Automobilbau, über die Luft- und Raumfahrtindustrie bis hin zur Gesundheitsbranche.

Termine

Schneeberger Geflecht

Eine Ausstellung der Kunstsammlungen Chemnitz in Kooperation mit der WHZ



Schneeberger Geflecht

Eine Ausstellung der Kunstsammlungen Chemnitz in Kooperation mit der WHZ

Die Ausstellung Schneeberger Geflecht lädt ein, Gestaltungsprozesse der angewandten Kunst von der ersten Skizze bis zum fertigen Produkt nachzuspüren. Gemeinsam mit den Kunstsammlungen Chemnitz haben Studierende, der Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg eine Ausstellung entworfen, die den Studienalltag im Bereich Design zwischen Lernen, Ausprobieren und Umsetzen erfahrbar macht: Vom Blick in die Zeichensäle der Grundlagen der Gestaltung über den gemeinsamen Ideenaustausch in der Werkstattküche bis hin zu Treffen mit ehemaligen Studierenden und deren Abschlussarbeiten, ermöglicht die Ausstellung den Besuchenden in Gestaltungsprozesse einzutauchen, die normalerweise im Verborgenen liegen.

Ausstellungsinformationen:

Datum: 3. April – 29. Juni 2025
Ort: Kunstsammlungen am Theaterplatz, Chemnitz

Kuratorisches Team:
Kunstsammlungen Chemnitz: Isabella Hofmann
Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg: Louise Walleneit, Ilja Oelschlägel, Jacob Strobel & Ewa Meister gemeinsam mit Studierenden des 7. Semesters Textilkunst und Holzgestaltung

Culture & Work in Zwickau

Lecture: CV and Cover Letter Essentials - What you need to know



Culture & Work in Zwickau

Lecture: CV and Cover Letter Essentials - What you need to know

The focus on CV and cover letter essentials will provide you with crucial tips and techniques to effectively showcase your skills, experiences and achievements. You’ll learn how to tailor your CV and cover letter to different job opportunities and avoid common pitfalls.

After the event, I will be available for further discussions/questions regarding the topic.
This event is part of the Studienerfolg@saxHAW project.

Date & Time: 06.05.2025; 17:30-19:30
Place: GAB 301
Participant: unlimited
Speaker: Melanie Braun, WHZ
Register here

Funded by

Studentischen Wahlen

Sommersemester 2025



Studentischen Wahlen

Sommersemester 2025

Wählen Sie, um zu gestalten - Ihre Stimme macht den Unterschied!

Wählen Sie Ihre Vertreter in den Fakultätsrat und den Fachschaftsrat. Diese bestimmen mit:

  • beim Erlass von Studien- und Prüfungsordnungen
  • bei Änderungen von Studiengängen oder Modulen
  • der Auswahl neuer Professoren
  • im Prüfungsausschuss und der Studienkommission

Bürgerakademie

Strafvollzugsalltag jenseits von Reality Soaps



Bürgerakademie

Strafvollzugsalltag jenseits von Reality Soaps

„Um einen Staat zu beurteilen, muss man seine Gefängnisse von innen ansehen.“ – Dieses Zitat von Tolstoi ist heute noch aktuell und verdeutlicht, welcher enge Zusammenhang zwischen Staatsverfassung und Strafvollzug besteht. Der Vortrag bietet am Beispiel der JVA Zwickau eine Hinführung zum Verständnis des komplexen Alltags im Strafvollzug – welcher anders ist, als zahlreiche TV-Serien suggerieren. Neben dem rechtswissenschaftlichen Bezug sind es auch sozialwissenschaftliche, kriminologische und therapeutische Erkenntnisse, die in den Strafvollzug einfließen. Diese Interdisziplinarität wird durch ökonomische und soziologische Mechanismen ergänzt und macht den Strafvollzug so zu einem spannenden Tätigkeits- und Forschungsbereich.

Zeit: 17:10 - 18:40 Uhr

Ort: Campus Innenstadt, Peter-Breuer-Str. 8, PBS203

Referent: Herr Prof. Dr. Jörg Klewer, GPW, WHZ; Herr Ltd. RD Jürgen Frank, JVA Zwickau

Weitere Informationen finden Sie hier.

WHZ@Home

Dual an der WHZ studieren - Das geht! - Studienberatung per Video Call



WHZ@Home

Dual an der WHZ studieren - Das geht! - Studienberatung per Video Call

Entdecke unsere Studiengänge bequem von deinem Sofa aus! Unsere WHZ@Home-Vorträge geben dir einen umfassenden Überblick über unsere Studiengänge und das Campusleben.

Deine Fragen kannst du direkt live oder per Chat stellen. Außerdem kannst du dich jederzeit zu- oder abschalten.

Wann?: von 17:00 bis 18:00 Uhr

Link zur Teilnahme

Mensa & CV Check

Mensa & Cafeterie am Ring (Innenstadt)



Mensa & CV Check

Mensa & Cafeterie am Ring (Innenstadt)

Wir sind während deiner Mittagspause bei der Mensa und Cafeteria am Ring, um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf perfekt ist. Bring einfach deinen Lebenslauf mit, und wir geben dir wertvolle Tipps, wie du dich optimal präsentierst und deine Stärken ins Rampenlicht stellst.

English: We'll be at the cafeteria Ring during your lunch break to make sure your resume is in top shape. Just bring your resume with you, and we'll give you valuable tips on how to present yourself in the best way and highlight your strengths.

Sprache: Deutsch und Englisch

Wann?: 07.05.2025, von 12:30 bis 14:00 Uhr
Wo?: in der Mensa Innenstadt

Vor Ort sind: Melanie Braun und Markus Haubold, Career Service der WHZ


"Vom Hörsaal in den Job" 7

(Einstiegs-) Gehalt



"Vom Hörsaal in den Job" 7

(Einstiegs-) Gehalt

Stell dich deiner größten finanziellen Herausforderung - der Forderung nach einem (Einstiegs-)Gehalt!

Dieser Vortrag fördert die selbstbewusste Einschätzung und Vermittlung des persönlichen Wunschgehalts über wertvolle Sensibilisierungen zu Gehaltsstrukturen, verschiedenen Gehaltstabellen und Anlauforten für verlässliche Informationen. Insbesondere für zukünftige Arbeitnehmerinnen wird auf Besonderheiten und Tipps für eine stärkere Verhandlungsposition eingegangen.

In Zusammenarbeit zwischen dem Career Service und dem Projekt studienerfolg@saxHAW, welches durch den Europäischen Sozialfonds Plus und den Freistaat Sachsen gefördert ist.

Wann?: 07.05.2025, von 15:20 bis 16:20 Uhr
Wo?: Campus Innenstadt, PKB 401

Referent: Markus Haubold, Career Service der WHZ

Hier könnt ihr euch anmelden!

SAXEED-Workshop

KI-Tools für den Start Deines (Online-)Business



SAXEED-Workshop

KI-Tools für den Start Deines (Online-)Business

Entdecke, wie Du mit Künstlicher Intelligenz (KI) den Aufbau und die Organisation Deines (Online-)Business revolutionieren kannst! In unserem Tages-Workshop lernst Du praxisnah, wie unterschiedliche KI-Tools, wie ChatGPT, den Arbeitsalltag erleichtern und effizienter gestalten.

Zeit: 9:00 - 17:00 Uhr

Ort: Online-Workshop

Anmeldung und weitere Informationen finden sie hier.

Aktuelles

Wissenschaft zum Feierabend: 1. Pint of Science Festival in Zwickau

Vom 19. bis 21. Mai findet das erste Pint of Science Festival in Zwickau statt und lädt ein, Forschung in einem...
weiterlesen

Zwickauer Stadtlauf startet am Innenstadt-Campus

Am 11. Mai findet der 15. Zwickauer Sparkassen-Stadtlauf statt. Start und Ziel befinden sich auch in diesem Jahr wieder...
weiterlesen

Delegation aus Turkmenistan zu Gast an der Hochschule

Vom 28. bis 30. April begrüßte die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) erneut eine hochrangige Delegation des...
weiterlesen
360 Tour
360° Tour starten